Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== | = Latecheckoutzelt = | ||
== Etymologie == | |||
Latecheckoutzelt, [Das]. | Latecheckoutzelt, [Das]. | ||
Erfinder des Begriffs ist unbekannt, jedoch wird vermutet, dass ein Mitglied von dem allseits berüchtigten Chaostreff Baacknang verantwortlich ist. | Erfinder des Begriffs ist unbekannt, jedoch wird vermutet, dass ein Mitglied von dem allseits berüchtigten Chaostreff Baacknang verantwortlich ist. | ||
== Aufbau == | |||
Das Latecheckoutzelt bezeichnet ein mit einem Tarp überspanntes Zelt, das alleine zum Zwecke des langen Ausschlafens so augestellt ist. | Das Latecheckoutzelt bezeichnet ein mit einem Tarp überspanntes Zelt, das alleine zum Zwecke des langen Ausschlafens so augestellt ist. | ||
Dabei ist zu beachten, dass das Tarps so gestellt wird, dass es von Sonnenaufgang bis zur gewünschten Aufstehzeit (Üblicherweise zwischen 12-14 Uhr) stets beschattet ist. [Beispielbild hier einfügen]. | Dabei ist zu beachten, dass das Tarps so gestellt wird, dass es von Sonnenaufgang bis zur gewünschten Aufstehzeit (Üblicherweise zwischen 12-14 Uhr) stets beschattet ist. [Beispielbild hier einfügen]. | ||
Die Hitzeisolierung des Zeltes wird durch einen Schattenwurf verstärkt, dadurch wird eine zweite Isolationsschicht erwirkt. | Die Hitzeisolierung des Zeltes wird durch einen Schattenwurf verstärkt, dadurch wird eine zweite Isolationsschicht erwirkt. | ||
== Testbericht == | |||
Von Genießern getestet wurde bisher nur ein Silberbeschichtete Zelt mit Silberbeschichtetem Tarp. Dabei entsprach die Temperatur des Zeltes um 13 Uhr nur der der Außentemperatur bei ca. 27°C. | Von Genießern getestet wurde bisher nur ein Silberbeschichtete Zelt mit Silberbeschichtetem Tarp. Dabei entsprach die Temperatur des Zeltes um 13 Uhr nur der der Außentemperatur bei ca. 27°C. [todo bild]. |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2025, 18:15 Uhr
Latecheckoutzelt[Bearbeiten | ⧼visualeditor-ca-editsource-section⧽]
Etymologie[Bearbeiten | ⧼visualeditor-ca-editsource-section⧽]
Latecheckoutzelt, [Das]. Erfinder des Begriffs ist unbekannt, jedoch wird vermutet, dass ein Mitglied von dem allseits berüchtigten Chaostreff Baacknang verantwortlich ist.
Aufbau[Bearbeiten | ⧼visualeditor-ca-editsource-section⧽]
Das Latecheckoutzelt bezeichnet ein mit einem Tarp überspanntes Zelt, das alleine zum Zwecke des langen Ausschlafens so augestellt ist. Dabei ist zu beachten, dass das Tarps so gestellt wird, dass es von Sonnenaufgang bis zur gewünschten Aufstehzeit (Üblicherweise zwischen 12-14 Uhr) stets beschattet ist. [Beispielbild hier einfügen]. Die Hitzeisolierung des Zeltes wird durch einen Schattenwurf verstärkt, dadurch wird eine zweite Isolationsschicht erwirkt.
Testbericht[Bearbeiten | ⧼visualeditor-ca-editsource-section⧽]
Von Genießern getestet wurde bisher nur ein Silberbeschichtete Zelt mit Silberbeschichtetem Tarp. Dabei entsprach die Temperatur des Zeltes um 13 Uhr nur der der Außentemperatur bei ca. 27°C. [todo bild].