Menü aufrufen
Toggle preferences menu
Persönliches Menü aufrufen
Nicht angemeldet
Ihre IP-Adresse wird öffentlich sichtbar sein, wenn Sie Änderungen vornehmen.

Shaper Origin: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SFZ Aalen Wiki
Simon.schulz (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „ = Shaper Origin = 1.      Einschalten (Stecker einstecken) 2.      Scan auswählen oder erstellen a.      Neuer Scan – grünen Knopf drücken – Markierungen scannen bis alles blau sind b.      Arbeitsflächen – gewünschte Arbeitsfläche auswählen z.B. Origin Plate (Bei Benutzung der Platte) 3.      Gestalten a.      Vorhanden Datei laden – gewünschte Datei auswählen – auf dem Bildschirm ausrichten, mit bewegen der…“
Markierung: visualeditor
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: visualeditor
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
=== 1.      Einschalten (Stecker einstecken) ===


= Shaper Origin =
=== 2.      Scan auswählen oder erstellen ===
 
 
1.      Einschalten (Stecker einstecken)
 
2.      Scan auswählen oder erstellen
 
a.      Neuer Scan – grünen Knopf drücken – Markierungen scannen bis alles blau sind
a.      Neuer Scan – grünen Knopf drücken – Markierungen scannen bis alles blau sind


Zeile 13: Zeile 8:
z.B. Origin Plate (Bei Benutzung der Platte)
z.B. Origin Plate (Bei Benutzung der Platte)


3.      Gestalten
=== 3.      Gestalten ===
 
a.      Vorhanden Datei laden – gewünschte Datei auswählen – auf dem Bildschirm ausrichten, mit bewegen der Oberfräse – mit grünem Knopf  
a.      Vorhanden Datei laden – gewünschte Datei auswählen – auf dem Bildschirm ausrichten, mit bewegen der Oberfräse – mit grünem Knopf  


Zeile 25: Zeile 19:
-> <nowiki>https://studio.shapertools.com/</nowiki>
-> <nowiki>https://studio.shapertools.com/</nowiki>


4.      Fräsen vorbereiten
=== 4.      Fräsen vorbereiten ===
 
1.      Werkzeugdurchmesser auswählen, ggf. vorher einwechseln
1.      Werkzeugdurchmesser auswählen, ggf. vorher einwechseln


-> Z-Touch ausführen
- > Z-Touch ausführen


2.      Über erste Kontur fahren -> Tiefe auswählen (oben links), ggf. Zugewiesene Tiefe ändern
2.      Über erste Kontur fahren -> Tiefe auswählen (oben links), ggf. Zugewiesene Tiefe ändern
Zeile 39: Zeile 32:
4.      Autopass aktivieren und Durchgangstiefe ggf. anpasen
4.      Autopass aktivieren und Durchgangstiefe ggf. anpasen


5.      Fräsen
=== 5.      Fräsen ===
 
'''1.      Staubsauger anschalten'''
'''1.      Staubsauger anschalten'''


Zeile 53: Zeile 45:
'''Nicht ohne Plexiglasschutz fräsen!!'''
'''Nicht ohne Plexiglasschutz fräsen!!'''


6.      Gefrästes Teil entnehmen
=== 6.      Gefrästes Teil entnehmen ===
 
1.      Frässpindel ausschalten
1.      Frässpindel ausschalten


Zeile 63: Zeile 54:
4.      Teil entnehmen
4.      Teil entnehmen


7.      Ausschalten und Aufräumen
=== 7.      Ausschalten und Aufräumen ===
 
1.      Stecker ziehen
1.      Stecker ziehen


2.      Oberfräse sauber machen
2.      Oberfräse sauber machen

Aktuelle Version vom 30. Juli 2024, 05:37 Uhr

1.      Einschalten (Stecker einstecken)

Bearbeiten

2.      Scan auswählen oder erstellen

Bearbeiten

a.      Neuer Scan – grünen Knopf drücken – Markierungen scannen bis alles blau sind

b.      Arbeitsflächen – gewünschte Arbeitsfläche auswählen

z.B. Origin Plate (Bei Benutzung der Platte)

3.      Gestalten

Bearbeiten

a.      Vorhanden Datei laden – gewünschte Datei auswählen – auf dem Bildschirm ausrichten, mit bewegen der Oberfräse – mit grünem Knopf

platzieren

b.      Erstellen – eigenen Geometrie Mithilfe der vorhandenen Elementen erstellen

c.      Datei in Origin Studio erstellen -> dann Schritt a)

-> https://studio.shapertools.com/

4.      Fräsen vorbereiten

Bearbeiten

1.      Werkzeugdurchmesser auswählen, ggf. vorher einwechseln

- > Z-Touch ausführen

2.      Über erste Kontur fahren -> Tiefe auswählen (oben links), ggf. Zugewiesene Tiefe ändern

-> Bei allen Konturen!

3.      Fräsart bei allen Konturen auswählen, z.B. Außen, Innen, Auf der Linie

4.      Autopass aktivieren und Durchgangstiefe ggf. anpasen

5.      Fräsen

Bearbeiten

1.      Staubsauger anschalten

2.      Frässpindel anschalten (vorne am Gerät), ggf. Drehzahl vorne am Rad ändern

3.      Grünen Knopf drücken

4.      Mit der Oberfräse die Kontur abfahren

-> Fadenkreuz sollte auf der Fräserbahn sein

Nicht ohne Plexiglasschutz fräsen!!

6.      Gefrästes Teil entnehmen

Bearbeiten

1.      Frässpindel ausschalten

2.      Staubsauger ausschalten

3.      Oberfräse zur Seite schieben

4.      Teil entnehmen

7.      Ausschalten und Aufräumen

Bearbeiten

1.      Stecker ziehen

2.      Oberfräse sauber machen